Gemütlich
En 2025 se cumplieron 80 años de la liberación de los campos de la muerte nazis y el fin de la II Guerra Mundial. Miles de españoles exiliados tras la guerra civil acabaron en los Lager, “amablemente cedidos” por el gobierno francés de Vichy a la Alemania de Hitler. Para conmemorar aquella bestial odisea y en homenaje a quienes la sufrieron, Tallercito usa textos de Jorge Semprún -superviviente de Buchenwald- y de Buero Vallejo para escenificar que la vida, a veces, logra imponerse a la adversidad.


Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung der Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ab 1940 wurden tausende Exilspanier mit „freundlicher Genehmigung“ der Vichy-Regierung in Frankreich an das nationalsozialistische Deutschland ausgeliefert. In Erinnerung an diese barbarische Episode, ihr Leid und ihre Opfer verwendet Tallercito zwei Texte – von Jorge Semprún, einem Überlebenden des KZ Buchenwald, und von Buero Vallejo – und zeigt, wie sich das Leben manchmal gegen ein brutales Schicksal behaupten kann..